ABOUT
In her work as a conductor and university lecturer, Maike Bühle is bringing new impetus to the choral scene. With high standards for herself and her ensembles, she strives to generate innovative formats in rehearsals and concerts, explore the essence of the compositions, connect musical ideas with her own biography, and place the encounter at the center: between the musicians physically present, but also between the present moment and the past, which is condensed in the musical works, and equally between the future, which can be actively shaped through a conscious attitude.
In addition to her position as a professor at the university level and as a freelance conductor, she also serves as a juror and gives workshops on various topics related to choral conducting on an international stage.
Maike Bühle conveys her own enthusiasm for choral music in a wide variety of styles with warmth and empathy. She is particularly interested in exploring connections between musical works, embedding them in social contexts and current issues, and discovering unknown old and newly written choral literature for herself and her choirs.
Maike Bühle setzt in ihrer Tätigkeit als Dirigentin und Hochschuldozentin neue Impulse in der Chorszene. Mit hohen Ansprüchen an sich selbst und ihre Ensembles versucht sie, innovative Formate in Probe und Konzert zu generieren, den Kern der Kompositionen auszuloten, musikalische Ideen mit der eigenen Biographie zu verbinden und die Begegnung ins Zentrum zu setzen: zwischen den real anwesenden Musizierenden, aber auch zwischen dem gegenwärtigen Moment und der Vergangenheit, die sich in den Musikwerken kondensiert, und gleichwohl auch der Zukunft, die sich durch eine bewusste Haltung tatkräftig mitgestalten lässt.
Neben ihrer Berufung als Professorin im universitären Bereich und als freischaffende Dirigentin ist sie auch als Jurorin tätig und gibt auf internationaler Bühne Workshops zu verschiedenen Themen der Chorleitung.
Maike Bühle vermittelt mit Herzlichkeit und Empathie ihre eigene Begeisterung für die Chormusik der unterschiedlichsten Stilistiken. Mit besonderem Interesse spürt sie Querverbindungen zwischen Musikwerken auf, bettet sie in gesellschaftliche Zusammenhänge und aktuelle Fragestellungen, und entdeckt unbekannte alte und frisch geschriebene Chorliteratur für sich und ihre Chöre.
She received her training at two Berlin music academies (Prof. Christian Grube, Prof. Kai-Uwe Jirka, Prof. Jörg-Peter Weigle). In addition to her studies at the academies, she studied with Michael Gläser, Peter Dijkstra, Stefan Parkman, Gustav Sjökvist, Kaspar Putniņš, Helmuth Rilling, and Anders Eby. She has successfully participated in master classes and prestigious conducting competitions (including the 2009 Eric Ericson Award in Sweden and the "Special Prize" at the 4th International Competition for Young Choral Conductors in Hungary in 2007) and has collaborated with numerous professional ensembles, including the Swedish Radio Choir, the Netherlands Radio Choir, the Bavarian Radio Choir, and the Hungarian Radio Choir.
From 2011 to 2015 she taught as a full-time lecturer in choral conducting at the Leipzig University of Music and Theatre. From 2015 to 2018 Maike Bühle was Professor of Conducting with a focus on choral conducting at the Bayreuth University of Protestant Church Music. During this time she also performed with the Hof Symphony Orchestra, the Vogtland Philharmonic Orchestra and the La Banda period instrument orchestra. Since 2018 she has been Professor of Choral Conducting at the Berlin University of the Arts, where she inspires students to enjoy choral music of various genres and styles. In 2019 she founded the Berlin Chamber Choir of the Arts, with which she has since performed and successfully participated in competitions (1st Prize in the 2023 German Choir Competition). In 2020 she founded the Berlin Women's Choir of the Arts, which was awarded an outstanding success at the 2022 Berliner Chortreff and received a special prize from the RIAS Chamber Choir. Numerous recordings on the Betont label document the breadth of the two choirs' repertoire. Collaborations with the RIAS Kammerchor Berlin and the Rundfunkchor Berlin expand the profile of their work.
Ihre Ausbildung erhielt sie an den beiden Berliner Musikhochschulen (Prof. Christian Grube, Prof. Kai-Uwe Jirka, Prof. Jörg-Peter Weigle). Neben den Studien an der Hochschule hatte sie Unterricht bei Michael Gläser, Peter Dijkstra, Stefan Parkman, Gustav Sjökvist, Kaspar Putniņš, Helmuth Rilling und Anders Eby. Sie nahm erfolgreich an Meisterklassen und renommierten Dirigenten-Wettbewerben teil (u. a. Eric Ericson Award 2009 in Schweden und „Special Price“ beim 4th International Competition for Young Choral Conductors 2007 in Ungarn) und arbeitete dabei bereits mit vielen professionellen Ensembles zusammen, wie beispielsweise dem Schwedischen Rundfunkchor, dem Niederländischen Rundfunkchor, dem Bayerischen Rundfunkchor und dem Ungarischen Rundfunkchor.
In den Jahren 2011 bis 2015 lehrte sie als hauptamtliche Dozentin für Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Von 2015 bis 2018 war Maike Bühle Professorin für Dirigieren mit dem Schwerpunkt Chorleitung an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. In dieser Zeit konzertierte sie auch mit den Hofer Symphonikern, der Vogtlandphilharmonie und dem Orchester auf historischen Instrumenten „La Banda“. Seit 2018 wirkt sie als Professorin für Chorleitung an der Universität der Künste Berlin und begeistert hier die Studierenden für Chormusik der verschiedensten Genres und Stilistiken. 2019 gründete sie den Kammerchor der Künste Berlin, mit dem sie seitdem konzertiert und erfolgreich an Wettbewerben teilnimmt (1. Preis Deutscher Chorwettbewerb 2023). 2020 folgte die Gründung des Frauenchor der Künste Berlin, der 2022 beim Berliner Chortreff mit hervorragendem Erfolg und einem Sonderpreis des RIAS Kammerchores prämiert wurde. Zahlreiche Einspielungen beim Label betont dokumentieren die Bandbreite des Repertoires der beiden Chöre. Kooperationen mit dem RIAS Kammerchor Berlin und dem Rundfunkchor Berlin erweitern das Profil ihrer Arbeit.